„Der engagierte Einsatz der Frauen in NRW hat sich gelohnt:
  Der Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht wurde heute zusammen mit den von uns geforderten Änderungen mit großer Mehrheit vom Deutschen Bundestag verabschiedet!
  Ein großer Erfolg für alle Frauen!“, so die Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW, Ingrid Fischbach MdB.
  Viele Frauen der FU NRW haben in nur 4 Wochen rund 3.500 Unterschriften für eine Verschärfung des Sexualstrafrechtes gesammelt. Diese Unterschriften übergab die Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW, Ingrid Fischbach MdB, heute dem zuständigen Bundesjustizminister Heiko Maas in Berlin. „Wir brauchten dringend einen Paradigmenwechsel im Sexualstrafrecht. Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht muss gestärkt und der Grundsatz „Nein heißt Nein“ konsequent umgesetzt werden!
  

Mit der Einführung des Grundtatbestandes nach dem Grundsatz: „Nein heißt  Nein“ muss der Täter den Willen des Opfers fortan nicht mehr  überwinden, sondern es reicht, wenn der Täter sich über den erkennbaren  Willen des Opfers hinwegsetzt. Eine Gewaltanwendung des Täters muss  nicht hinzutreten, wie das noch der geltende Vergewaltigungsparagraf  unter anderem voraussetzt.
  Ingrid Fischbach erläutert: „Mit der  Einführung zweier neuer Tatbestände wird die sexuelle Selbstbestimmung  umfassend geschützt. Zum einem haben wir mit dem Straftatbestand  „sexuelle Belästigung“ (§ 184i StGB-E) eine Handhabe geschaffen, um das  sogenannte „Grapschen“ angemessen zu ahnden. Zum anderen haben wir uns  auf einen Tatbestand geeinigt, der Straftaten aus Gruppen erfasst.  Hierbei macht sich strafbar, wer sich an einer Personengruppe beteiligt,  die andere Personen bedrängt und dabei Straftaten nach §§ 177 oder 184i  StGB-E begeht.“