Archiv
22.08.2012 | Ingrid Fischbach
Ingrid Fischbach, MdB und Landesvorsitzende der Frauenunion NRW

Sehr geehrte Damen der Frauenunion Warendorf, liebe Frauen,

liebe Elke,

 

 

anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Frauenunion Warendorf möchte ich allen Mitgliedern meine herzlichen Glückwünsche aussprechen.

 

Die Frauenunion Warendorf ist über die Grenzen des Kreisverbandes hinaus als engagierte Gruppe bekannt. Mit der richtigen Mischung aus neuen Ideen und bewährten Rezepten verstehen Sie es, gute und wichtige Akzente in der großen FU-Familie zu setzen.

weiter

21.08.2012 | FU Kreis Warendorf
Rundtour durch den Kreis
Sehr geehrte Damen,
 
aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Frauen-Union des Kreises Warendorf wird am
 
Freitag, 24.08.2012
 
eine Rundtour durch den Kreis mit vielen interessanten Stationen durchgeführt.
Beginn
             ist um 13.30 Uhr
             am Kreishaus.
 
Ende
          wird gegen 20 Uhr
          ebenfalls am Kreishaus
          sein.
 
Die Tour beginnt mit einer kurzen Begrüßung durch Landrat Dr. Olaf Gericke. Danach werden das Landgestüt, Haus Nottbeck, Ahlen und Drensteinfurt weitere Stationen sein, die an diesem Tag besichtigt werden.
 
Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss auf Hof Lohmann, bevor die Gruppe dann wieder zurück zum Kreishaus gebracht wird.
 
Die Strecken werden in einem bequemen Reisebus zurückgelegt.
weiter

21.08.2012 | Ute Bienengräber-Killmann/ Elke Duhme
Ein Grund zum Feiern auch mit einer Bustour durch den Kreis

Kreis-Frauenunion der CDU seit 40 Jahren im Kreis Warendorf

Im Jahre 1972 gründet Hanna Bentfeld (Warendorf) die Frauenunion im Kreis Warendorf. Sie war die Vorsitzende bis 1982.

Auf dem ersten CDU Parteitag in der britischen Zone, im August 1947, bemängelte  der Zonenvorsitzende Konrad Adenauer, dass nur wenige Kreisvorsitzende Frauen als Delegierte entsandt hätten: “Wir Männer müssen uns an den Gedanken gewöhnen und uns damit vertraut machen, dass die Frau ein ganz wesentliches Wort in der Politik mitzusprechen hat.“

Im Jahre 1948 konstituiert sich die „ Frauenarbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands“. Im Jahre 1956 erfolgt die Umbenennung in „Frauenvereinigung  der CDU“ und in 1988 erhält sie den jetzigen Namen „Frauenunion der CDU“.

Die Frauen, die sich für die Mitarbeit in dieser Sondervereinigung der CDU engagieren, verfolgen die folgenden Grundsätze in ihrer politischen Arbeit :

F-  Fragen aufwerfen

R-  Rückendeckung bieten

A-  Antworten finden

U-  Umwege zulassen

E-  Engagement entwickeln

N-  Normen diskutieren

U-  Unterstützung erfahren

N-  Neuorientierung ermöglichen

I-  Interesse wecken

O-  Offenheit einfordern

N-     Neue Frauen ermutigen

 

weiter

07.03.2012 | www.frauenunion.de
„101 Jahre Internationaler Frauentag – und das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt ist immer noch nicht verwirklicht. Die Entgeltlücke von 23 Prozent zwischen den Einkommen von Frauen und Männern setzt sich als Rentenlücke für Frauen fort. Nicht nur bei der Alterssicherung von Frauen besteht großer Nachholbedarf“, erklärt Maria Böhmer, Vorsitzende der Frauen Union der CDU.
weiter

03.03.2012 | Frauenunion NRW
Ingrid Fischbach MdB, Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW, will die "Probleme der medizinischen Versorgung" angehen
Gemeinsamer Kongress der FU und JU in Münster
   
   
   

Ingrid Fischbach MdB, Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW, will die "Probleme der medizinischen Versorgung" angehen

Am 11. Februar 2012 haben sich die Frauen-Union und die Junge Union NRW auf einem gemeinsamen Kongress an der Uniklinik Münster mit dem Thema: Probleme der medizinischen Versorgung - NC trotz Ärztemangel?" beschäftigt.

 
... zum weiterlesen bitte die Überschrift anklicken ...

07.02.2012 | Ute Bienengräber-Killmann/Elke Duhme
Reinhold Sendker (MdB) zu Besuch bei der FU-Kreis Warendorf

 

Ein Bericht aus Berlin für die Kreisfrauenunion
Die erste Vorstandssitzung der Kreisfrauenunion in diesem Jahr stand vor allem im Zeichen der Bundespolitik. Unter dem Motto „Für unser Land und für Europa sowie für den Kreis Warendorf und die Region“ informierte Reinhold Sendker (MdB) über bundespolitische Themen wie z. B. die Situation rund um den Euro, die Energiepolitik und diverse Verkehrsprojekte. Über den Ausbau verschiedener Verkehrswege und den Personennahverkehr insbesondere für unserern Kreis Warendorf wurde intensiv diskutiert und deren Bedeutung für die Bevölkerung in unserer Region und die Wirtschaft herausgestellt.
weiter

27.12.2011 | FU NRW
Liebe Damen,
im Auftrag unserer Landesvorsitzenden nachfolgend eine Bitte um Unterstützung:
Ingrid Fischbach MdB, Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW,
zur Berliner Erklärung für mehr Geschlechtergerechtigkeit
 
Am 15. Dezember 2011 hat ein überfraktionelles Bündnis, das von Frauen aller Bundestagsfraktionen und mehreren Verbänden initiiert worden ist, die Berliner Erklärung vorgestellt. In diesem gemeinsamen Aufruf tritt die parteiübergreifende Initiative für mehr Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit bei Führungspositionen ein: Das Bündnis fordert in einem ersten Schritt eine Quote in Höhe von zunächst mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte börsennotierter, mitbestimmungspflichtiger und öffentlicher Unternehmen.
 
weiter

22.11.2011 | www.fu-nrw.de
Frauen Union fordert auf dem 24. Bundesparteitag der CDU in Leipzig bessere Anerkennung der Kindererziehungszeiten in der Rente

Die Frauen Union hat auf dem 24. Bundesparteitag der CDU in Leipzig einen Antrag zum Betreuungsgeld gestellt und sich darin gegen eine Barauszahlung des Betreuungsgeldes ausgesprochen. Denn die Frauen Union setzt sich für eine nachhaltige Ausgestaltung des Betreuungsgeldes ein, die den Müttern selbst zu Gute kommt. Es ist daher ein großer Erfolg der Frauen Union, dass dieser Antrag nun an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion überwiesen wird – mit dem Ziel, über die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 6. November 2011 hinaus, die Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rente auf der Grundlage des Beschlusses vom 17. Parteitag 2003 weiter zu verbessern.

"Mit Blick auf das vom Koalitionsausschuss beschlossene Betreuungsgeld erklärt die Landesvorsitzende der Frauen-Union NRW, Ingrid Fischbach MdB: „Beim Betreuungsgeld sind noch viele Fragen offen, viele Details sind zu klären. Die Frauen Union wird die Ausgestaltung des Betreuungsgeldes kritisch begleiten. Insbesondere müssen Fehlanreize vermieden werden, um Bildungschancen und die frühe Förderung der Kinder zu ermöglichen. Dem steht eine Barauszahlung des Betreuungsgeldes klar entgegen.


17.11.2011 | Ute Bienengräber-Killmann
Michael Sendker zu Gast bei der FU-Warendorf
„Kreis-Frauenunion meets Junge Union“ – Auf der Suche nach gemeinsamen Themen
Die letzte Vorstandssitzung der Kreisfrauenunion Warendorf stand im Zeichen des Gedankenaustausches über aktuelle Politik zwischen Michael Sendker , dem Vorsitzenden des Jungen Union, Kreis Warendorf und den Damen des Vorstandes der Kreisfrauenunion. Die Politikfelder sind vielfältig, die von der Jungen Union abgedeckt werden. Ein besonderes Highlight in der Arbeit der jungen Politiker stellt die inzwischen 8. Auflage des Ausbildungsleitfadens für Jugendliche im Kreis Warendorf dar.  
weiter

25.10.2011 | Fu-NRW
„Gleichstellungspolitisch herrscht eine große Diskrepanz zwischen Rechtslage und Wirklichkeit in unserem Land - Frauen haben im Vergleich zu Männern immer noch mit schlechteren Rahmenbedingungen zu kämpfen. Die Frauen in der Union werden sich damit nicht abfinden und haben sich dieses Themas engagiert angenommen“, so die Landesvorsitzende der Frauen Union Nordrhein-Westfalen Ingrid Fischbach nach dem Bundesdelegiertentag der Frauen Union in Wiesbaden.
 
weiter